Flink von der Weidhöhe mit Säntisblick

Unsere Flink

Flinki als Halbwüchsige
Flink bewacht die Haustüre
Mit Halbbruder Dingo vom Tüfibach im Tüfibach :-)

Charaktereigenschaften von Flink

Flinki liebt es mit unseren Kindern um den Hof zu streifen. Wann immer die Kinder zu Hause sind ist sie bei ihnen zu finden. Auf dem Hof ist sie die Ruhe selbst und versteht sich gut mit allen Tieren. Sobald ich aber ein Pferd anfasse ist sie etwas von der Eifersucht gepackt. Da braucht es manchmal ein etwas strengeres Wort.

Besucher werden mit bellen angezeigt, ganz nach Appenzellerart. Soblad ich aber mit den Menschen im Gespräch bin, ist alles in Ordung und sie lässt sich von allen Personen gerne streicheln.

Tierarztbesuche sind absolut reibungslos möglich. Man könnte fast sagen, dass sie die Aufmerksamkeit sogar geniesst. Auch wenn es mal einen Impfung gibt.

Flinki begelitet uns überall hin, wo es für Hunde auch Sinn macht. Wandern, Autofahren, Wirtshäuser alles kein Problem.

Manchmal begleitet sie mich sogar in den Kindergarten zu den Kindern.

 

Dolumente:

Hier finden sie alle wichtigen Dokumente

Flinkis Vater Presley ist ein havannabrauner Appenzeller. Somit trägt Flinki das Havannabraun-Gen. Mit einem passenden Rüden könnte es braune Appenzeller geben.
Flink liebt unsere Katzen.
Woher der Name? Dies ist die Familie meiner Grossmutter. Auf der linken Seite sehen Sie Flink die Erste (nicht reinrassig). Sie wurde von den Kindern (meine Tanten und Onkel)  im Rucksack nach einem Besuch beim Grossvater nach Hause getragen. Man hatte ja kein Auto damals. Wie haben sich die Kinder über dieses Geschenk gefreut. Mein Mutter hat mir diese Geschichte erzählt und für mich war klar im F- Wurf gibts eine Flink!